Zeitgleich zu unserem Umzug und der Einführung neuer Abläufe stellt eine Kollegin im Ort kurzfristig ihre Praxis ein. Dadurch stehen zahlreiche Patientinnen und Patienten plötzlich ohne hausärztliche Anbindung da – darunter viele, die regelmäßig durch Pflegedienste betreut werden.
Neben uns wird auch das örtliche Prima -MVZ Patientinnen und Patienten aus der schließenden Praxis übernehmen. Eine zuverlässige Versorgung ist realistisch nur in Zusammenarbeit mehrerer Praxen.
Wir nehmen Patientinnen und Patienten auf, aber schrittweise und nach Kapazität, damit die Versorgung unserer Bestandspatienten gesichert bleibt.
Liegen vollständige Unterlagen (Medikationsplan, Vorbefunde) vor, können wir zunächst eine kurze Konsultation anbieten, um notwendige Weiterverordnungen sicherzustellen (Vermeidung von Therapiepausen). Im weiteren Verlauf erfolgen stückweise Aufnahmegespräche, um Krankengeschichte und Behandlungsziele gründlich zu erfassen.
Aktuell können wir keine neuen Patientinnen und Patienten aufnehmen, die bereits hausärztlich versorgt sind und lediglich die Praxis wechseln möchten. Unsere Kapazitäten sind ausschließlich für Patientinnen und Patienten reserviert, die durch die Schließung der Nachbarpraxis ohne hausärztliche Betreuung dastehen.
Bitte bringen Sie zur Erstvorstellung mindestens mit:
Grundsätzlich ist die schließende Praxis verpflichtet, Patientinnen und Patienten ihre vollständigen Unterlagen auszuhändigen (Medikationsplan, Arztbriefe/Vorbefunde, Impfdokumentation, Diagnosenliste).
Fehlen Unterlagen oder sind unvollständig, gilt:
Akut notwendige Versorgung:
Wir verhindern gefährliche Therapiepausen (z. B. bei Herz-/Blutdruckmedikamenten) und können dazu in einer kurzen Konsultation eine befristete Weiterverordnung ermöglichen.
Dauerhafte Versorgung:
Eine vollständige hausärztliche Aufnahme und regelmäßige Weiterverordnung erfolgt erst, wenn die relevanten Unterlagen nachgereicht wurden.
Das Nachfordern fehlender Dokumente bei der alten Praxis liegt in der Verantwortung der Patientinnen und Patienten. Unsere Praxis fordert Unterlagen nicht automatisch an.
Manche Praxen speichern Unterlagen in der elektronischen Patientenakte (ePA).
Daher gilt: ePA-Einträge allein reichen für eine sichere Aufnahme nicht aus. Fordern Sie zusätzlich Ihre Unterlagen in Papierform/als Ausdruck bei der bisherigen Praxis an.